Zum Inhalt springen

FREI DAY & PARK(ing) Day Highlights


In das Schuljahr 2024/2025 ist die DPFA-Regenbogen-Grundschule Leipzig erstmalig mit einem Mottomonat in das Lernformat FREI DAY gestartet. Freitags arbeiteten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit ihren Lehrkräften, Erziehern und Erzieherinnen an verschiedenen Themenblöcken. Mitte September wurden die Projekte abgeschlossen und im Rahmen des Aktionstages „Park(ing) Day“ vorgestellt.

Während des Mottomonats erhielten die Grundschüler und -schülerinnen die Möglichkeit, ihre direkte Umgebung mit lokalen Aktionen positiv zu beeinflussen. Oftmals sind Kinder mit Themen vertraut, die weit entfernt scheinen, der Blick vor die eigene Haustür gerät dabei manchmal in Vergessenheit. In verschiedenen Gruppen erarbeiteten die Schulkinder mit den Lehrkräften der DPFA-Regenbogen-Grundschule Lösungen und setzten sich aktiv für ihre direkte Umwelt ein. 

Vermittlung der Themen mithilfe von lokalen Organisationen

Jedes Kind konnte sich selbst für ein Themengebiet entscheiden, an welchem es an mehreren FREI DAYs arbeiten konnte. Zur Seite standen den Schülern und Schülerinnen der DPFA-Regenbogen-Grundschule Experten, Vereine oder Organisationen, welche den jungen Forscher und Forscherinnen auch praktische Inhalte vermittelten.

Foodwaste und das Kleiderkammerprojekt

In der erstgenannten Gruppe lernten die Schüler und Schülerinnen, welche Unmengen an Müll täglich in einer größeren Stadt anfällt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Thema Lebensmittelverschwendung. Gemeinsam entwickelten die Kinder Strategien, wie weniger Essen im Müll landet und fanden heraus, was mit dem Rest passiert.

Die Kleiderkammer-Gruppe widmete sich der Frage, wie Altkleider sinnvoll wiederverwendet werden könnten. Hier lernten die Kinder, wie man Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden, in den Kreislauf zurückführt, an Bedürftige weitergibt oder upcyclet. Die offene Werkstatt “krimZkrams” bietet in Leipzig workshops an, in denen es um die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz geht. Gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen der DPFA- Regenbogen-Grundschule fertigte der Verein Upcycling-Produkte an.

 

Schüler und Schülerinnen erarbeiten ein Plakat zum Thema, wie man Müll vermeiden kann.
In einem Klassenzimmer schauen sich Schüler und Schülerinnen ein Video über die Verwertung von Müll an.
Ein orangenes Plakat trägt den Titel "Mitfahrgelegenheiten" und beschreibt, wie man gemeinsam zur Schule gehen kann.
Ein weißes Plakat trägt den Titel "Der Kreislauf der Kleidung."
Ein Flyer informiert darüber, wie man gemeinsam zur Schule gehen kann, ohne Auto.

 

Achtsamkeit und Mitfahrgelegenheiten 

Einige Kids setzten sich mit dem Thema Achtsamkeit auseinander. Dabei lag der Fokus nicht nur auf der persönlichen Achtsamkeit, sondern auch auf dem bewussten Umgang mit ihrer direkten Umgebung. Übungen und Reflexionen helfen den Schülern und Schülerinnen, in der Hektik des Alltags innezuhalten.

Beim Thema „Mitfahrgelegenheiten“ ging es darum, Alternativen zum Auto zu finden. Gemeinsam erarbeiteten die Kinder Konzepte, wie sie und ihre Familien häufiger zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein könnten.

Schulgarten und die Waldgruppe

Im Schulgarten lernten interessierte Kinder, mehr über das dort angebaute Obst und Gemüse. Sie lernten, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert und wie wertvoll regionale und saisonale Produkte sind. 

Eine Waldgruppe beschäftigte sich mit dem Ökosystem Wald und dessen Schutz. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten im nahegelegten Auwald und im Wildpark die Natur vor ihrer Tür, lernten viel über heimische Tier- und Pflanzenarten und wie sie durch den aktiven Einsatz der Kids geschützt werden können.

Der Park(ing) Day - ein bunter Aktionstag

Passenderweise genau zum Ende des großen Motto-Monats fand am 15. September 2024 der jährliche Park(ing) Day statt, ein internationaler Aktionstag, bei dem Parkplätze kreativ umgewidmet werden. Organisiert vom Umweltverband Ökolöwe, wurde der große Parkplatz vor unserer Schule für einen Tag zur autofreien Zone und die Klassenzimmer nach draußen verlegt. Auf dem zusätzlichen Schulhof wurde ein buntes Programm geboten: Die Schüler und Schülerinnen der DPFA-Regenbogen-Grundschule konnten sich beim Karaoke, Schminken und Fußballspielen austoben. Zudem präsentierten alle Klassen ihre FREI DAY Projekte und die neu gewonnenen Erkenntnisse zu ihren verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen. 

 

Auf zwei Plakaten beschreiben die Kinder, dass sie am Aktionstag für autofreie Parkplätze teilnehmen.
Auf zwei Plakaten beschreiben die Kinder, dass sie am Aktionstag für autofreie Parkplätze teilnehmen.
Auf zwei Plakaten beschreiben die Kinder, dass sie am Aktionstag für autofreie Parkplätze teilnehmen.

 

Spende für Makerspace Leipzig

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Park(ing) Days war der Besuch des Makerspace Leipzig. Der Makerspace Leipzig ist ein Projekt eines
Soziokulturellen Zentrums in Leipzig. Die vollständig ehrenamtlich geführte Organisation setzt auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Die Mitglieder und Mitgliederinnen, egal ob handwerklich begabt, künstlerisch interessiert oder organisatorisch talentiert, gestalten gemeinsam eine Werkstatt, die von Selbstverwaltung und gegenseitiger Unterstützung lebt.

Der Schülerrat der DPFA-Regenbogen-Grundschule entschied Anfang des Schuljahres, dass diese Organisation von der Schule mit einer Spende unterstützt werden soll. Mit der Spende wollten die Schüler und Schülerinnen unterstreichen, wie wichtig es ist, alternative Ansätze für den Umgang mit Ressourcen zu fördern und die lokale Gemeinschaft zu stärken. Die Übergabe des Spendenschecks fand im Rahmen des Parking Days statt.

 

Vor einem Schulgebäude sind viele Menschen versammelt und schauen einer Scheckübergabe zu.
Auf einem Schultisch sind viele Spielmöglichkeiten für Kinder zu sehen.
Jungen und Mädchen spielen auf einem Parkplatz Fußball.
Auf zwei Plakaten beschreiben die Kinder, dass sie am Aktionstag für autofreie Parkplätze teilnehmen.

 

Ein Tag voller Engagement und Gemeinschaft

Der Park(ing) Day 2024 hat gezeigt, wie viel Kreativität und Engagement in der Schulgemeinschaft der DPFA-Regenbogen-Grundschule steckt. Von den spannenden Projekten der Schüler und Schülerinnen bis zur Unterstützung des Makerspace Leipzig – der Tag war ein Beispiel dafür, wie jeder und jede Verantwortung für Umwelt und Nachhaltigkeit übernehmen kann.