Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit, Neugier & Teamgeist


Gewusel, Stimmenwirrwarr und ganz viel Stolz in den Erläuterungen der Grundschulkinder. Unter den Themenbereichen Umwelt, Tier und Mensch gliederten sich dutzende Stände mit selbstgebastelten Plakaten, Theaterstücken und selbstgebauten Modellen, die die diesjährigen Ergebnisse aus dem FREIDAY widerspiegeln. Lehrkraft Tina Zaspel-Binkowski ist überwältigt von den Ergebnissen des Tages und dem großen Besucherzuspruch: „Mich berührt es jedes Mal aufs Neue, mit wie viel Hingabe unsere Kinder ihre Projekte präsentieren – sie wachsen dabei förmlich über sich hinaus.“

 

Eltern, Großeltern, Nachbarn: Am 23. Mai 2025 strömten mehrere hundert Besuchende in die DPFA-Regenbogen-Grundschule im Leipziger Süden. Fot: Anne Findeiß


Ein Auszug aus dem Aktionstag:

Selbst gebaute Spiele statt selbst gekaufter Konsolen
Kreativität pur: Schülerinnen und Schüler haben in Eigenregie Spiele entworfen und gebaut – aus einfachen Materialien, aber mit viel Einfallsreichtum. Statt auf Fertigprodukte zu setzen, standen hier handwerkliches Geschick und Ideenreichtum im Mittelpunkt. 

Forschergarten & Umweltbewusstsein
Unser Umweltprojekt blüht auf: Die Kinder zeichnen Pflanzen ab, die im schuleigenen Forschergarten wachsen, und lernen dabei nicht nur botanische Begriffe, sondern auch den achtsamen Umgang mit Natur. Eine Gruppe Kinder nutzte den Tag für eine Abstimmung, welche Pflanzen künftig auf dem Schulhof wachsen sollen. Johannisbeersträucher oder doch lieber Heckenrosen? Gruppenmitglied Mark hält vor den Besuchenden ein flammendes Plädoyer für die Felsenbirne. Sie liefere nicht nur hübsche Blüten für Insekten, sondern auch Beeren – perfekt für Vögel und sogar zur Herstellung von Gelee für unsere Frühstücksgruppe!

Frühstücksgruppe: vegetarisch, beliebt und schnell vergriffen
Mit viel Liebe bereitet die Frühstücksgruppe jeden Freitag vegetarische Snacks zu. Der Renner: Käsebrote – nach 30 Minuten war bereits die Hälfte verkauft! Das Projekt zeigt: gesund, lecker und nachhaltig geht auch in der Schulküche.

 


Erstaunliche Delfin-Fakten
Zwei Mädchen der Klasse 2 beschäftigen sich im nun endenden Schuljahr mit Delfinen. Ihre größten Erkenntnisgewinnen? Delfine gibt es auch in rosa! Und wer hätte gedacht, dass sie sich mit Hilfe von Knochen die Zähne putzen?

Gemeinsam gegen Stau 
Vier engagierte Mädchen aus Klasse 3 haben eine eigene Initiative gestartet: Sie werben für Lauf- und Fahrgemeinschaften, um den Autoverkehr vor der Schule zu reduzieren. Mit Flyern und Durchsagen motivieren sie andere zum Mitmachen – und leisten damit einen Beitrag für mehr Sicherheit auf dem Schulweg und für den Klimaschutz.

 

Liebevoll gestaltete Flyer und flammende Plädoyers der Arbeitsgruppe „Mitfahris und Laufis“ für Fahr- und Laufgemeinschaften zur Schule. Foto: Anne Findeiß


Müllsammeln, Fledermaushäuser & Theater gegen Mobbing
Weitere Highlights: Ob Müll sammeln rund um das Schulgelände, das Bauen von Fledermaushäuschen oder ein kreatives Theaterstück gegen Mobbing: Die Kinder übernehmen Verantwortung und sind kreativ, insbesondere jeden Freitag zum FREIDAY.

Was ist der FREIDAY?
Der FREI DAY ist ein Lernformat, in dem die Grundschulkinder selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur sind. Sie entwickeln jeden Freitag konkrete Lösungen und setzen ihre Projekte direkt in der Nachbarschaft um. Der FREI DAY befähigt die Schülerschaft, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und diesen mit Mut, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu begegnen. 

„Kinder und Kolleg:innen erleben bei uns ganz direkt: Schule ist gestaltbar! Ob der selbst geschriebene FREI DAY-Song, der bleibt, oder der neue Büchertauschschrank im Foyer – solche Ideen wachsen aus echter Mitbestimmung,“ nennt Tina Zaspel-Binkowski bisherige Errungenschaften des Lernformats. Sie ist Mitglied des FREIDAY-Entwicklungsteams und hat die Idee ins Kollegium gebracht. Bei der Frage, wie sie auf die zurückliegenden zwei Jahre blickt, strahlt sie und sagt: „Wir hatten den Mut, alte Strukturen zu hinterfragen. Weg vom reinen Stoffdruck – hin zu echter Partizipation. Es war nicht immer leicht, Kontrolle abzugeben, aber es war eine der besten Entscheidungen überhaupt.“

Auch Eltern lobten den FREIDAY-Präsentationstag: „Ich wollte mich bei Ihnen für den liebevoll gestalteten und sehr gut organisierten Präsentationstag bedanken. Es war eine große Freude zu sehen, wie stolz alle Kinder ihre tollen Projekte vorgestellt haben. Das hat mich sehr beeindruckt berührt,“ schrieb eine Mutter im Nachgang an die Schulleitung. Sie möchten, dass Ihr Kind Teil der Schulgemeinschaft wird? Dann können Sie sich hier bewerben.