Podcast-Power am FREI DAY
An der DPFA-Regenbogen-Grundschule Leipzig entwickeln die Schüler Karl und Hillmar gemeinsam mit zwei Klassenkameraden eigene Podcasts – das Projekt wird im Rahmen des FREI DAYs umgesetzt. In jahrgangsübergreifenden Gruppen tauchen sie in Themen wie Umwelt, Zusammenleben oder soziale Verantwortung ein und lernen dabei, kreativ und kritisch zu denken.
So klingt Schülerengagement an der DPFA Grundschule
Unter dem Motto „Kurz, knackig und schlau“ (und bei Bedarf auch „Kurz, knackig und Werbung“) produzieren die Jungs aus der zweiten und dritten Klasse der DPFA-Regenbogen-Grundschule Leipzig regelmäßig kleine Audiobeiträge – mal informativ und mal witzig.
Was als spontane Idee begann, entwickelte sich zu einem durchdachten Projekt, mit eigener Technik, Plakat zur Anmeldung, selbst erstelltem Leitfaden und sogar zwei verschiedenen Podcast-Formaten – für klassische Beiträge und für Gruppen, die Mitstreiter suchen. Die Kinder sind für alle Schritte selbst verantwortlich: von der Themenwahl über die Aufnahme bis hin zum Schnitt am Laptop.
„Die Kinder haben überlegt, wie sie ihr Projekt transparent machen können und wie sie Leute erreichen können.“ berichtet Erzieher Andreas Bergener, der das Projekt begleitet. „Sie haben sich gefragt: Wie entsteht ein Podcast? Was brauche ich dafür? Welche Materialien?“ Mittlerweile haben die ursprünglichen Gründer ihr Wissen an die Jüngeren weitergegeben, so kann die Gruppe auch in den kommenden Jahren weiterbestehen.
Konzentriert bei der Aufnahme: Karl und Hillmar arbeiten an ihrem nächsten Beitrag für den FREI DAY. Ihr Equipment, Laptops, Computermäuse, Mikrofone, Aufnahmesoftware, haben sie sich komplett selbst organisiert. Fotos: DPFA Leipzig
Selbstbewusst ans Mikrofon
Angefangen hat alles mit einfachen Aufnahmen per Handy. Heute nutzen die Kinder Mikrofone, Laptops, Kopfhörer und ein kleines, selbst organisiertes Technikteam sorgt dafür, dass alles läuft – oder schnell repariert wird. Die fertigen Podcasts sind über einen QR-Code am „FREI DAY-Board“ in der DPFA-Regenbogen-Grundschule abrufbar und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Themen reichen vom Besuch auf dem Biobauernhof bis zum Gespräch mit Mitarbeitenden des Kinderhospizes Bärenherz in der Nähe der DPFA-Regenbogen-Grundschule Leipzig.
Karl berichtet, wie die Aufnahmen ablaufen:“ Die Projektgruppen schreiben ihre eigenen Texte, wir sprechen sie dann mit ihnen ein. Anschließend schneiden wir den Podcast am Laptop." Auch organisatorisch ist einiges zu tun: Die Kinder melden sich über ein Plakat an, nennen Gruppennamen, Thema, und bekommen dann ihren Aufnahmeplatz zugewiesen.
Lernen ist ein Abenteuer
Das Podcastprojekt zeigt, wie lebendig Lernen an der DPFA-Regenbogen-Grundschule Leipzig ist - hier wird Lernen als Abenteuer verstanden. Die Kinder werden ernst genommen, dürfen selbst gestalten und ihre Themen wählen. Der FREI DAY bietet dafür die ideale Plattform. Die altersgerechte Förderung, die enge Begleitung durch Pädagoginnen und Pädagogen sowie das kreative Schulkonzept bilden die Grundlage für solche Projekte – und machen sie zu etwas ganz Besonderem.
Die Jungs der Podcastgruppe im Gespräch mit Catrin Liebold, der geschäftsführenden Gesellschafterin der DPFA Akademiegruppe: Mit viel Begeisterung erzählen sie von ihrem Projekt, zeigen Technik und berichten von ihren bisherigen Aufnahmen.“ Fotos: DPFA Leipzig
Zukunftspläne und Namenssuche
Aktuell plant die Podcastgruppe eine kleine Neuausrichtung. Noch bis Ende April können alle Kinder der Schule über einen neuen Namen abstimmen. Außerdem arbeiten sie an einer neuen Zeit- und To-Do-Liste, damit der Ablauf noch strukturierter wird.
Besuch bekam die Gruppe auch: Als DPFA-Chefin Catrin Liebold vor kurzem die FREI DAY-Projekte kennenlernte, wurde sie kurzerhand spontan zur Aufnahme eingeladen.
Schule mit Zukunft: Wenn Sie auf der Suche nach einer Grundschule sind, in der Ihr Kind gehört und gefördert wird, dann können Sie sich hier um einen Platz für Ihr Kind an unserer Schule bewerben. Der FREI DAY ist nur ein Beispiel dafür, wie wir Schule gestalten: modern, lebensnah, kindgerecht